Produkt zum Begriff Gleichberechtigung:
-
Toleranz. Vom Wert der Vielfalt.
Gibt es Grenzen der Meinungsfreiheit? Was ist an öffentlichen Äußerungen, die religiöse Systeme als »gotteslästerlich« kennzeichnen, zumutbar? Nicht zuletzt die Anschläge in Paris auf die Satirezeitschrift Charlie Hebdo haben diese Fragen wieder ins Zentrum gerückt. Toleranz ist die Bereitschaft, Ja zu etwas zu sagen, das man eigentlich ablehnt, aber um eines höheren Gutes willen doch akzeptiert. In Europa ist dieses höhere Gut gewöhnlich das friedliche Zusammenleben in einer pluralistischen Gesellschaft. Ist dieses Zusammenleben nicht aber auch auf klare Positionen angewiesen, die eben nicht alles tolerieren? Der vorliegende Band geht dem Verständnis und der Bedeutung von Toleranz für Europa aus unterschiedlichen Blickwinkeln nach. Er zeigt, dass Toleranz ein Wert ist, der sich erst langsam im Laufe der Geschichte herausgebildet hat und fest mit den Grundpfeilern der europäischen Wertegemeinschaft verbunden ist.
Preis: 19.95 € | Versand*: 6.95 € -
Manfred Markefka - GEBRAUCHT Vorurteile, Minderheiten, Diskriminierung - Preis vom 13.01.2025 06:02:32 h
Händler: MEDIMOPS, Marke: Manfred Markefka -, Preis: 10.99 €, Währung: €, Verfügbarkeit: in_stock, Versandkosten: 1.99 €, Lieferzeit: 3 bis 5 Werktagen, Kategorie: Bücher & Zeitschriften, Titel: Manfred Markefka - GEBRAUCHT Vorurteile, Minderheiten, Diskriminierung - Preis vom 13.01.2025 06:02:32 h
Preis: 10.99 € | Versand*: 1.99 € -
Karriere und Familie: Der jahrhundertelange Weg der Frauen zu mehr Gleichberechtigung | Ausgezeichnet mit dem Wirtschaftsnobelpreis 2023
»Ein Weckruf für mehr Chancengleichheit«DHI-Präsident Marcel Fratzscher über den Nobelpreis für Claudia GoldinEs war ein Paukenschlag aus der Stockholmer Akademie für Wissenschaften: Eine Frau erhält den Wirtschaftsnobelpreis, und sie arbeitet über - Frauen. Seit Jahrzehnten und auf der Grundlage von über 200 Jahre zurückreichenden Daten forscht Claudia Goldin zu der großen Gerechtigkeitslücke, an der viele gutausgebildete Frauen und Mütter bis heute scheitern. Warum übernehmen sie den größten Teil der Care-Arbeit Warum verdienen sie weniger als Männer, in Deutschland durchschnittlich 18 Prozent Warum arbeiten so viele von ihnen Teilzeit, obwohl sie dadurch hohe Abstriche bei der Altersversorgung in Kauf nehmen müssen Claudia Goldin beschreibt, wie Generationen von Frauen mit dem Problem der Vereinbarkeit von Karriere und Familie gekämpft haben. Ihre bahnbrechenden Forschungen erklären, wie Frauen in der Arbeitswelt benachteiligt wurden - und warum sich das bis heute kaum geändert hat. In ihrem wegweisenden Buch weist die Nobelpreisträgerin nach, was viele Frauen nur ahnten. Und mehr noch: Sie liefert den Schlüssel zur Veränderung.
Preis: 28 € | Versand*: 0 € -
Die Schweiz und ihre Neutralität (Jorio, Marco)
Die Schweiz und ihre Neutralität , Die Schweiz sucht ihre Rolle in Europa und der Welt nicht erst seit dem Ausbruch des Kriegs in der Ukraine. Mit dem schrittweisen Aufbau der Europäischen Union und dem Ende des Kalten Krieges (1989) hat sich die internationale Lage unseres Landes von Grund auf geändert. Die Schweiz muss sich überlegen, welche Haltung sie als Staat mitten in Europa einnimmt und wie sie sich nach dem Untergang der bipolaren Welt positioniert. In diesen Diskussionen spielt die Neutralität eine zentrale Rolle. Aus der Staatsmaxime ist ein nationales Identitätsmerkmal geworden. Woher kommt diese tiefe Verankerung in der Bevölkerung? Wie konnte die Neutralität die Identität des Landes dermassen prägen? Wie, wann und warum entstand sie? Und können aus der Vergangenheit Perspektiven für die Zukunft aufgezeigt werden? Der Blick auf 400 Jahre Neutralitätsgeschichte gibt Antworten auf diese Fragen. 50 Jahre nach dem monumentalen Werk von Edgar Bonjour (1965-1970) legt der Historiker Marco Jorio eine neue Gesamtdarstellung zum Thema auf der Basis der Forschungen der letzten Jahrzehnte vor. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 202304, Produktform: Leinen, Autoren: Jorio, Marco, Seitenzahl/Blattzahl: 520, Abbildungen: 7 sw und farbige Abbildungen, Keyword: 400 Jahre Schweizer Geschichte der Neutralität; Fünfzig Jahre nach Edgar Bonjour: die neue Gesamtschau; Profunde Grundlagen zur aktuellen Neutralitäts-Debatte, Warengruppe: HC/Politikwissenschaft/Soziologie/Populäre Darst., Fachkategorie: Gesellschaft und Kultur, allgemein, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Hier und Jetzt Verlag, Verlag: Hier und Jetzt Verlag, Verlag: Hier und Jetzt, Verlag fr Kultur und Geschichte GmbH, Länge: 246, Breite: 172, Höhe: 36, Gewicht: 1132, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0012, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 49.00 € | Versand*: 0 €
-
Ist Gleichberechtigung schlecht?
Nein, Gleichberechtigung ist nicht schlecht. Im Gegenteil, sie ist ein wichtiges Prinzip, um eine gerechte und inklusive Gesellschaft zu schaffen. Gleichberechtigung bedeutet, dass alle Menschen unabhängig von ihrem Geschlecht die gleichen Rechte und Chancen haben sollten.
-
Was bedeutet "keine Gleichberechtigung"?
"Keine Gleichberechtigung" bedeutet, dass bestimmte Gruppen oder Individuen nicht die gleichen Rechte, Möglichkeiten oder Chancen haben wie andere. Es kann sich auf Geschlecht, Rasse, Religion, sexuelle Orientierung oder andere Merkmale beziehen und beinhaltet oft Diskriminierung und Ungerechtigkeit. Eine fehlende Gleichberechtigung kann zu Ungleichheit und sozialer Ungerechtigkeit führen.
-
Was bedeutet "Gleichberechtigung gleich 0"?
Der Ausdruck "Gleichberechtigung gleich 0" bedeutet, dass es keine Gleichberechtigung gibt. Es deutet darauf hin, dass bestimmte Gruppen oder Individuen in einer Gesellschaft benachteiligt oder diskriminiert werden und ihre Rechte nicht gleichwertig respektiert werden. Es ist ein Zustand, in dem Ungerechtigkeit und Ungleichheit vorherrschen.
-
Was sind die Auswirkungen von Chauvinismus auf die Gleichberechtigung und Vielfalt in der Gesellschaft?
Chauvinismus führt zu einer Hierarchisierung von Geschlechtern, Ethnien oder Nationalitäten, was die Gleichberechtigung und Vielfalt in der Gesellschaft beeinträchtigt. Er fördert Stereotypen und Vorurteile, die zu Diskriminierung und Benachteiligung führen können. Eine chauvinistische Einstellung kann die Entwicklung einer inklusiven und diversen Gesellschaft behindern.
Ähnliche Suchbegriffe für Gleichberechtigung:
-
Metaphysik ohne Vorurteile (Meixner, Uwe)
Metaphysik ohne Vorurteile , Im methodischen Rahmen der Analytischen Philosophie bietet das Buch eine eigenständige Gesamtdarstellung der Metaphysik entlang ihrer traditionellen Einteilung in die Allgemeine und die Spezielle Metaphysik. Vorurteilsfrei ist diese Darstellung deshalb, weil bei allen Positionsnahmen undogmatisch auch die Alternativen zu ihnen gewürdigt werden, sowie deshalb, weil die Metaphysik als philosophische Disziplin erkenntnistheoretisch fair behandelt und nicht dem Vorurteil gefolgt wird, Metaphysik sei als Wissenschaft unmöglich. Zur Sprache kommen die Kategorien- und die Transzendentalienlehre, die allgemeinmetaphysischen Prinzipien sowie die großen Themen: Ich, Welt, Gott. Wenn auch das Bestreben im Mittelpunkt steht, einen eigenen systematischen Entwurf hinzustellen, so fehlt es dem Buch dennoch nicht an eingehender Diskussion der Konzeptionen anderer Metaphysiker. Von besonderer Bedeutung sind dabei Platon, Leibniz, Frege, Meinong und David Lewis. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20210604, Produktform: Leinen, Autoren: Meixner, Uwe, Seitenzahl/Blattzahl: 357, Abbildungen: 1 Abbildungen, Keyword: Allgemeine Metaphysik; Analytische Philosophie; Gott; Ich; Kategoriesystem; Metaphysik; Philosophie; Spezielle Metaphysik; Transzendentalienlehre; Vorurteil; Vorurteilsfreiheit; Welt; allgemeinmetaphysische Prinzipien; wbg Academic; wbg Publishing Services, Fachschema: Philosophie / Philosophiegeschichte~Ontologie~Erste Philosophie~Metaphysik~Philosophie / Metaphysik, Fachkategorie: Philosophiegeschichte, Warengruppe: HC/Philosophie/Allgemeines, Lexika, Fachkategorie: Metaphysik und Ontologie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: wbg academic, Verlag: wbg academic, Verlag: wbg Academic, Länge: 226, Breite: 175, Höhe: 24, Gewicht: 724, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0000, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2629958
Preis: 50.00 € | Versand*: 0 € -
Morgenröte - Gedanken über die moralischen Vorurteile
Nietzsches 'Morgenröte', 1881 erstmals erschienen, ist dem Leben zugewandte Philosophie: Wie läßt sich die lebendige Leidenschaft für die Erkenntnis gegen das Leiden an ihrer Endlichkeit verteidigen?
Preis: 4.95 € | Versand*: 6.95 € -
Vielfalt
Vielfalt , Diversität spiegelt sich inzwischen auch sprachlich in einer großen Anzahl an Begriffen wider. Aber welche davon werden im Diskurs und in den Medien wirklich verwendet, wenn es um das Thema Diversity geht? Kann man noch "Behinderte" sagen oder ist nur noch "Menschen mit Behinderungen" angemessen? Was wünschen sich die Betroffenen? Wie steht es um "woke", das auf soziale Ungerechtigkeit und Rassismus hinweist, in rechten Kreisen aber fälschlich synonym für links steht? Und welche Begriffe sollten Sie als Fachleute oder Laien wirklich kennen? Dazu gehören "Ableismus", "TERF" und auch "Klassismus". Welche Diversity-Begriffe müssten hingegen eigentlich längst bekannt sein, sind es aber noch nicht? Dazu gehören "queer", "marginalisiert", "Misogynie" und "Inklusion". Die Dudenredaktion lässt 100 namhafte Fachleute, die häufig auch einen persönlichen und/oder beruflichen Bezug zum Thema haben, 100 Wörter erklären. Es schreiben u.a. Ferda Ataman, Raúl Krauthausen, Natascha Strobl, Marina Weisband und Christian Stöcker. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 28.00 € | Versand*: 0 € -
Knape, Michael: Null Toleranz
Null Toleranz , »Null Toleranz - wie ein kreativer Polizeidirektor Rechtsextremisten den Spaß verdirbt«, titelte der Sender rbb 2005. Die Rede war von Michael Knape. Berlins dritthöchster Polizist hatte 1970 im Westteil der Stadt aus Überzeugung die Uniform angezogen. Aber Übungen wie »Tiefflieger von vorn!« lehnte er ab. Der Drill und Ton, der an unsägliche Zeiten erinnerte, waren das seine nicht. »Unser wichtigstes Einsatzinstrument ist das Wort«, sagte er. Dass man mit noch so gut gemeinten Worten nicht überall sein Ziel erreicht, dessen wurde er sich vor allem in den Nachwendejahren bewusst. Neonazigruppen verschiedenster Couleur schossen wie Pilze aus dem Boden, die Hauptstadt wurde zum Tummelplatz. Knape, inzwischen Landespolizeidirektor, dachte nicht daran, vor den Hooligans des BFC Dynamo oder den Fans der Gruppe »Landser« in die Knie zu gehen. Mal ließ er die Neonazis bei einer Demonstration ihre Springerstiefel ausziehen und in gebrauchten Turnschuhen aus dem Fundus der Polizei oder auf Socken laufen. Ein anderes Mal ordnete er so gründliche Personalüberprüfungen der braunen Nachwuchselite an, dass der Aufmarsch der europäischen Rechtsextremisten in Budapest ohne die deutschen Gäste stattfinden musste. Knape kannte alle Tricks und alle Schlupflöcher der extremen Rechten in Berlin. Er wurde für sie zum Hassobjekt, erhielt Morddrohungen. Sein Haus musste immer wieder unter Polizeischutz gestellt werden. Michael Knape aber war auch gegenüber der eigenen Truppe nicht blind. Polizisten, die im ideologischen Gleichschritt mit den Neonazis marschierten, mussten sich auf seine Initiative nach einem anderen Beruf umsehen. Mit kritischem Rundumblick äußert sich Knape in diesem Buch zu Rechten, Rechtspopulismus und anderen Herausforderungen an die Gesellschaft und positioniert sich meinungsstark. »Jede Seite ist lesenswert, nicht nur für die Leserinnen und Leser, die schon oft mit Polizeiarbeit zu tun hatten, sondern für jede und jeden, denen eine funktionierende Demokratie am Herzen liegt.« (Ehrhart Körting, Justizsenator und Innensenator a.D.) , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
-
Was muss sich für Gleichberechtigung ändern?
Um Gleichberechtigung zu erreichen, müssen verschiedene Aspekte geändert werden. Dazu gehören die Beseitigung von struktureller Diskriminierung, die Förderung von Chancengleichheit in Bildung und Beruf, die Bekämpfung von geschlechtsspezifischer Gewalt und die Schaffung von gleicher Bezahlung für gleiche Arbeit. Es ist auch wichtig, Stereotype und Vorurteile zu bekämpfen und eine Kultur des Respekts und der Gleichstellung zu fördern.
-
Was ist wichtiger: Fairness oder Gleichberechtigung?
Es ist schwierig, Fairness und Gleichberechtigung direkt miteinander zu vergleichen, da sie unterschiedliche Aspekte der Gesellschaft betreffen. Fairness bezieht sich auf gerechte Behandlung und Chancengleichheit für alle, während Gleichberechtigung darauf abzielt, dass alle Menschen die gleichen Rechte und Möglichkeiten haben. Beide Konzepte sind wichtig, um eine gerechte und inklusive Gesellschaft zu schaffen.
-
Wie findet ihr diese Ideen für Gleichberechtigung?
Als KI-Modell habe ich keine persönlichen Meinungen oder Gefühle. Ich kann jedoch sagen, dass die Idee der Gleichberechtigung allgemein positiv ist und von vielen Menschen unterstützt wird. Es ist wichtig, dass alle Menschen unabhängig von ihrem Geschlecht die gleichen Rechte und Chancen haben.
-
Ist dies eine Frage nach eurer Meinung zu dem folgenden Sachverhalt: Gibt es Gleichberechtigung oder keine Gleichberechtigung zwischen Behindertenwohneinrichtungen?
Als KI habe ich keine Meinung, aber ich kann dir sagen, dass es in Bezug auf Gleichberechtigung zwischen Behindertenwohneinrichtungen Unterschiede geben kann. Diese Unterschiede können von Faktoren wie Finanzierung, Ausstattung, Personalressourcen und Qualität der Betreuung abhängen. Es ist wichtig, dass alle Menschen, unabhängig von ihrer Behinderung, Zugang zu angemessenen Wohnmöglichkeiten und Unterstützung haben, um ihre Rechte und Bedürfnisse zu gewährleisten.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.